- Schreiben Sie ein Programm calculator.cpp, welches folgender Spezifikation entspricht:
- 1.1 Nach einer Eingabehilfe soll am Beginn der nchsten Zeile eine 0 (Null) ausgegeben werden.
- 1.2 Anschlieend sollen paarweise Operator und Operand mit abschlieendem <ret> eingelesen werden und
- das Ergebnis berechnet und am Beginn der nchsten Zeile ausgegeben werden. (siehe Beispiel unten)
- 1.3 Eingabe und Berechnung sollen solange wiederholt werden, bis als Operator ein e eingegeben wird;
- anschlieend soll das Programm ohne weitere Aktivitten (also auch ohne weitere Eingabe) terminieren.
- 1.4 Gltige Operatoren sind +, -, * und /. Bei Division durch Null soll eine Fehlermeldung ausgegeben
- und das Programm mit dem letzten Wert fortgesetzt werden.
- Bei Eingabe von c (fr clear) soll das Ergebnis auf 0 zurckgesetzt und ausgegeben werden.
- Achtung: die clear-Operation enthlt keinen Operanden, also keine weitere Eingabe.
- 1.5 Bei Eingabe ungltiger Operatoren soll eine Fehlermeldung ausgegeben und das Programm mit dem
- letzten Wert fortgesetzt werden.
- Beachten Sie, da bei Eingabe eines falschen Operators nach der Fehlerausgabe das "alte" Ergebnis
- ausgegeben werden mu und da der auf den falschen Operator (siehe unten %) folgende Operand
- (siehe unten: 3) gegebenenfalls auch als Operator eingelesen wird.
- 1.6 Beachten Sie, da hier eine typische Mehrfachentscheidung vorliegt; verwenden Sie die geeignete
- Anweisung.

By: aufgabe | Date: Nov 4 2009 10:49 | Format: None | Expires: never | Size: 1.4 KB | Hits: 791
Latest pastes
3 hours ago
4 hours ago
10 hours ago
13 hours ago
19 hours ago